Alugas Tankflasche
Alugas Tankflasche
Wenn Sie mit Ihrem Wohnmobil oder Caravan in den Urlaub fahren sind Sie auf Flüssiggas (Propan/Butan/LPG/GPL) angewiesen. Zumindest für das Kochfeld, den Kühlschrank und die Heizung benötigen Sie Gas.
Dazu nimmt der Camper in der Regel 2 Gasflaschen mit. Für einen 2 bis 4 Wochen langen Urlaub reichen diese beiden Flaschen. Wesentlich mehr Gas benötigen Sie in der kalten Jahreszeit zwischen Herbst und Frühling.
Informationen
Wenn Sie nun längere Zeit in verschiedenen Ländern Europas unterwegs sind, reichen die 2 Gasflaschen nicht aus. Sie sind gezwungen, unterwegs die Gasflaschen auszutauschen. Das Problem ist nun, dass die verschiedenen Länder keine kompatiblen Gasflaschen führen. Eine Schweizer Gasflasche kann z.B. nicht in Deutschland getauscht oder aufgefüllt werden. Ebenso verhält es sich untereinander in den verschiedenen Ländern Europas.
Ein weiteres Problem kann die geringe Zuladung des Reisemobils sein. Gasflaschen sind schwer, insbesonders die Stahlflaschen. Wohnmobile dürfen ohne Ausnahmegenehmigung max. 33 kg Flüssiggas (3 Flaschen) mitführen.
Die Lösung sind wiederauffüllbare Alugas Tankflaschen. In ganz Europa sind mittlerweile über 35'000 LPG-Tankstellen aktiv. Das heisst Sie können überall Ihre Tankflaschen auffüllen lassen.
Vorteile
- Tanken Sie Ihr Gas wie normalen Kraftstoff an der Tankstelle
- Sparen Sie ca. 50% im Vergleich mit dem Tausch von Gasflaschen
- Sparen Sie sich schweren Transport der Gasflaschen
- Kein Ein- und Ausbauen der Flaschen beim Tausch
- Problemloses Nachfüllen in ganz Europa
- Halbleere Flaschen ärgern Sie nicht mehr
- Sie bezahlen nur, was wirklich gefüllt wurde
- Duo Control kann weiterhin genutzt werden (empfohlen)
Einbau und Zubehör
Alugas Tankflaschen können problemlos in jedem Wohnmobil, Camper und Caravan eingebaut werden. Der Einbau, die Handhabung und das Betanken ist absolut sicher. Das Füllstopventil reagiert bei 80% Füllung und unterbricht die Zufuhr automatisch.
Die Alugas Tankfaschen werden einzeln oder im Doppel mit dem Easy Way Halter fixiert.
Neu (Ab April 2018) muss die Anlage einen Aufprall mit bis zu 20G standhalten können. Deshalb werden bei uns ab sofort zusätzliche Gegenplatten (zum Easy Way Halter) montiert. Neu (ebenfalls ab April 2018) muss eine LPG Anlage bei der MFK gezeigt werden bezw. bei einem späteren MFK Termin wird die Anlage gleichzeitig mit dem Fahrzeug geprüft.
Die Fernanzeige wird an geeigneter Stelle im Innern des Reisemobils montiert. - z.B. am Kontrollpanel. Mit den Betankungsadaptern (Europa/Spanien) können Sie in ganu Europa LPG-Gas tanken.